Bürgermeister Andreas Babler, MSc
Bürgermeisteramt Bürgermeister
E-Mail: buergermeister@traiskirchen.gv.at
Sprechstunden:
Jeden ersten Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr.
Bitte um Voranmeldung im Sekretariat unter Tel. +43 (0)50 355 – 302 bei Karin Akimesko oder – 304 bei Doris Punz
Hauptplatz 13 | 2514 Traiskirchen
• T+43 (0)50355
• F+43 (0)50355 – 390
• Eoffice@traiskirchen.gv.at
Vzbgm. Franz Gartner
3. Landtagspräsident a. D. und Vizebürgermeister
T+43 50 355 DW 301 oder +43 664 16 14 636
EFranz.Gartner(at)traiskirchen.gv.at
Obmann des Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden
Ortsvorsteher Möllersdorf
GR Josef Riesner
Tel.: +43 (0)676 965 18 30
E-Mail: j.riesner(at)sptraiskirchen.at
*geb. 1980 in Baden, aufgewachsen in Möllersdorf
Der gelernte Schlosser ist stellvertretender Leiter im Bauhof Traiskirchen, er ist verheiratet mit Michaela, gemeinsam hat das Paar zwei Kinder Nadine und Florian
Hobbies: Freiwillige Feuerwehr Möllersdorf
Link: https://www.traiskirchen.gv.at/stadtraete-ausschuesse/
Link: https://www.traiskirchen.gv.at/gemeinderaete/
Link: https://www.traiskirchen.gv.at/heurigen-gastronomie/gastrobetriebe/
Link: https://www.traiskirchen.gv.at/heurigen-gastronomie/heurige/
Link: https://www.traiskirchen.gv.at/heurigenkalender/
Link: https://www.traiskirchen.gv.at/heurigen-gastronomie/traiskirchner-weinfest/
Weitere Themen über die in Kürze von mir eventuell berichtet werden:
Grußworte von Bürgermeister Herr Andreas Babler an sein Volk
Persönliches Interview mit Herr Bürgermeister Andreas Babler
Persönliches Interview mit dem Vizebürgermeister Herr Franz Gartner
Persönliches Interview mit dem Amtsleiter Herr…..?
Lebenslauf von Herr Bürgermeister Andreas Babler.
Weitere Interviews mit wichtigen Personen in Traiskirchen
Geschichte und Persönlichkeiten in und aus Traiskirchen
Aktuelles, News in Traiskirchen auf der Website der Gemeinde
Bezirkshauptmannschaft Baden
Bezirksgericht Baden
Kultur und Museen in Traiskirchen
Pensionistinnen und Pensionisten
Parteien: Volkspartei ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ etc.
Ärzteverzeichnis.
Apotheken
Banken
Busverbindung
Feuerwehr
Notfall
Schulen
Post
Polizei
Vereine
Restaurants
Heurigenlokale
Traiskirchen
Die Stadt Traiskirchen in Niederösterreich!
Bürgermeister: Andreas Babler
Gemeindeverwaltung: Hauptplatz 13
A-2514 Traiskirchen
Web: www.traiskirchen.gv.at
Traiskirchen ist eine ca. 20 km südlich von Wien gelegene Stadt
mit 17.634 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) in Niederösterreich,
die auch auf Grund der dort befindlichen Bundesbetreuungsstelle
für Asylwerber, dem so genannten Flüchtlingslager Traiskirchen,
in ganz Österreich bekannt ist.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften
(in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011):
Möllersdorf (4033)
Oeynhausen (1092)
Traiskirchen (6238)
Tribuswinkel (3439)
Wienersdorf (2927)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Möllersdorf, Oeynhausen, Traiskirchen, Tribuswinkel und Wienersdorf.
Sternwarte
Traiskirchen hat die älteste öffentliche Sternwarte in Niederösterreich (seit 1967), die Franz-Kroller-Sternwarte. Sie befindet sich mitten im Stadtzentrum auf dem Dach der Stadtsäle und ist durch den Eingang in der Bräuhausgasse erreichbar.
Museen
Das Stadtmuseum Traiskirchen ist im denkmalgeschützten Gebäude des Möllersdorfer Zweigwerkes der ehemaligen Vöslauer Kammgarnfabrik untergebracht.
Kirchen
Es gibt mehrere Kirchen, davon zwei in Traiskirchen an der B17 gelegen:
Pfarrkirche zur hl. Margareta: Befestigte Anlage. Kirche, Pfarrhof und der ehemalige Friedhof sind von einem breiten Wassergraben (trockengelegt) umgeben, über den eine steinerne Brücke zum Tor-Turm führt.
Filialkirche zum hl. Nikolaus: Die in einfacher Bauart hergestellte Platzkirche erhebt sich freistehend am Marktplatz und ist gegen Osten orientiert. Wie eine Urkunde bezeugt, bestand die Kirche schon um das Jahr 1400.
In der Nähe des Flüchtlingslagers gibt es eine Evangelische Kirche, erbaut 1913 im Jugendstil.
Die Pfarrkirche zum hl. Wolfgang befindet sich im Ortsteil Tribuswinkel, sie liegt inmitten des Ortes an der Hauptstraße, freistehend auf einer Terrasse, von Linden umgeben und ist gegen Westen orientiert.
Die Pfarrkirche Mariae Namen in Möllersdorf, südseitig am Franz-Broschek-Platz, ist in den Jahren 1967/68 nach Plänen des Architekten Carl Auböck erbaut worden. 1968 wurde Möllersdorf zu einer eigenständigen Pfarre erhoben.
Die Kirche in Oeynhausen steht auch an der B17.
Die Stadt Traiskirchen in Niederösterreich!
Bürgermeister: Andreas Babler
Gemeindeverwaltung: Hauptplatz 13
A-2514 Traiskirchen
Tel.: 0043 (0) 2252 …
Web: www.traiskirchen.gv.at
Traiskirchen ist eine ca. 20 km südlich von Wien gelegene Stadt
mit 17.634 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2014) in Niederösterreich,
die auch auf Grund der dort befindlichen Bundesbetreuungsstelle
für Asylwerber, dem so genannten Flüchtlingslager Traiskirchen,
in ganz Österreich bekannt ist.
Das Gemeindegebiet umfasst folgende fünf Ortschaften
(in Klammern Einwohnerzahl Stand 31. Oktober 2011):
Möllersdorf (4033)
Oeynhausen (1092)
Traiskirchen (6238)
Tribuswinkel (3439)
Wienersdorf (2927)
Die Gemeinde besteht aus den Katastralgemeinden Möllersdorf, Oeynhausen, Traiskirchen, Tribuswinkel und Wienersdorf.
Sternwarte
Traiskirchen hat die älteste öffentliche Sternwarte in Niederösterreich (seit 1967), die Franz-Kroller-Sternwarte. Sie befindet sich mitten im Stadtzentrum auf dem Dach der Stadtsäle und ist durch den Eingang in der Bräuhausgasse erreichbar.
Museen
Das Stadtmuseum Traiskirchen ist im denkmalgeschützten Gebäude des Möllersdorfer Zweigwerkes der ehemaligen Vöslauer Kammgarnfabrik untergebracht.
Kirchen
Es gibt mehrere Kirchen, davon zwei in Traiskirchen an der B17 gelegen:
Pfarrkirche zur hl. Margareta: Befestigte Anlage. Kirche, Pfarrhof und der ehemalige Friedhof sind von einem breiten Wassergraben (trockengelegt) umgeben, über den eine steinerne Brücke zum Tor-Turm führt.
Filialkirche zum hl. Nikolaus: Die in einfacher Bauart hergestellte Platzkirche erhebt sich freistehend am Marktplatz und ist gegen Osten orientiert. Wie eine Urkunde bezeugt, bestand die Kirche schon um das Jahr 1400.
In der Nähe des Flüchtlingslagers gibt es eine Evangelische Kirche, erbaut 1913 im Jugendstil.
Die Pfarrkirche zum hl. Wolfgang befindet sich im Ortsteil Tribuswinkel, sie liegt inmitten des Ortes an der Hauptstraße, freistehend auf einer Terrasse, von Linden umgeben und ist gegen Westen orientiert.
Die Pfarrkirche Mariae Namen in Möllersdorf, südseitig am Franz-Broschek-Platz, ist in den Jahren 1967/68 nach Plänen des Architekten Carl Auböck erbaut worden. 1968 wurde Möllersdorf zu einer eigenständigen Pfarre erhoben.
Die Kirche in Oeynhausen steht auch an der B17.