Marktgemeinde Gumpoldskirchen
Bürgermeister
Ferdinand Köck
Mobil: 0043 (0) 699 162 10 100
Schrannenplatz 1
2352 Gumpoldskirchen NÖ
Telefon: 0043 (0) 2252 62101
Telefax: 0043 (0) 2252 62101 33
E-Mail: office@gumpoldskirchen.at
Link: http://www.gumpoldskirchen.at
Sprechzeiten: Montag von 8 bis 9 Uhr und Dienstag von 18 bis 19 Uhr.
Die Insel der Glückseeligen! (Zitat von Horst Biegler)
Geschichtsträchtig!
Der berühmte Weinbauort liegt südlich von Wien, am Fuße des Berges „Anninger“, der klimatisch günstigen Thermenlinie.
Die Geschichte des Weinbaus geht bis in die Zeit des römischen Kaisers Probus (Reg. 276-282) zurück. Merkmale sind, die Pfarrkirche zum Heiligen Michael, das Schloss des deutschen Ritterordens (18. Jahrhundert) mit Burggraben, der Pranger, römische Wegsäulen, Renaissance-Rathaus mit einem einzigartigen Rathaussaal, das „Weingut Thallern“ mit seinem berühmten Gasthaus, dem Weinverkaufshaus und einzigartigen Angeboten. Zu besichtigen ist das Feuerwehr- und Weinbau-Museum.
Weitere Themen über die in Kürze von mir eventuell berichtet werden:
Grußworte von Herr Bürgermeister Ferdinand Köck an sein Volk
Persönliches Interview mit Herr Bürgermeister Ferdinand Köck
Persönliches Interview mit dem Vizebürgermeister VÖHRINGER JÖRGEN
Persönliches Interview mit dem Amtsleiter Herr Ing. Harald Nirschl
Lebenslauf von Herr Bürgermeister Ferdinand Köck
Weitere Interviews mit wichtigen Personen in Gumpoldskirchen
Geschichte und Persönlichkeiten in und aus Gumpoldskirchen
Aktuelles, News in Gumpoldskirchen auf der Website der Gemeinde
Bezirkshauptmannschaft Mödling
Bezirksgericht Mödling
Kultur und Museen in Gumpoldskirchen
Pensionistinnen und Pensionisten
Parteien: Volkspartei ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ etc.
Seit 2016 Präsident des NÖ Zivilschutzverbandes. Präsident: LAbg. Bgm. Christoph Kainz Geschäftsführer: Thomas Hauser Medieninhaber und Herausgeber: Niederösterreichischer Zivilschutzverband / Herr Helmut Nossek, Regionsleiter Industrieviertel. http://www.noezsv.at/
Handy: +43 664 3577224 Mail: helmut.nossek@noezsv.at nicht nur im Falle eines Falles.
Ärzteverzeichnis.
Apotheken
Banken
Busverbindung
Feuerwehr
Notfall
Schulen
Post
Polizei
Vereine
Restaurants
Heurigenlokale
https://www.gumpoldskirchen.at/Unser_Gumpoldskirchen/Wirtschaft_Gastronomie/Gastronomie
https://www.gumpoldskirchen.at/Unser_Gumpoldskirchen/Freizeit_Vereine/Heurigenkalender
Empfehlenswert!
Die Ortschaft hat 5 Tennisplätze, ein Schwimmbad mit Solaranlage und ein Hotelhallenbad für die individuelle Urlaubsgestaltung zu bieten.
Die verschiedensten Ausflugsmöglichkeiten zu Fuß, mit dem Rad oder bei einem Ausritt bringen den nötigen Ausgleich zum Alltag. Wanderwege führen durchs gesamte Gemeindegebiet, und wie es sich für eine Weinbaugemeinde gehört, ein Weinwanderweg, Wildgehege mit Rotwild.
Bekömmlich!
„Der Gumpoldskirchner Wein“ wird zu Recht als König der Weine und als Wein der Könige gefeiert.
Probieren Sie ihn selbst. Als Autor des Buches „Verführung zum Genießen in Österreich“ und Weinkenner kann ich Ihnen dies bestätigen.
Die diversen „Buschen-Schenken“ und Heurigen-Keller bringen den vorzüglichen Gumpoldskirchner Wein zum Ausschank. Zweimal im Jahr gibt es große Weinfeste: Im Juni in der Neustiftgasse und im August in der Wiener-Straße.
Musisch!
Berühmt ist der Ort aber nicht nur wegen seines Weines, sondern auch 8 Chöre hat Gumpoldskirchen hervorgebracht, u.a. die Gumpoldskirchner Spatzen. Weiterhin viele Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen. Es gibt Theaterbühnen und ein große Bücherei. 2 Weihnachtsmärkte gibt es im Dezember.
Infrastruktur!
Vor Ort: ÖBB-Station, Arzt, Apotheke,
Zahnarzt, mehrere Hotels, Gasthöfe mit Gästezimmer, Restaurants/Gasthäuser,
gewerbliche Pensionen. Pubs/Discos/Bars, Cafés,
Ferienwohnungen/Appartements, Privatzimmer,
Theater-/Laienbühnen, Leihbüchereien, Charakteristische Veranstaltungen, leicht erreichbare Aussichtspunkte, Museum, markierte Wander- und Radwanderwege, Rundwanderwege, Reitsportmöglichkeit, Reitschule, Reithalle,
Ausritt-Möglichkeiten, Kutschenfahrten, Angelmöglichkeit, Fliegenfischen. Raub- und Friedfischen, Lehrpfad, Pilzgebiet, Beerengebiet, Wildgehege, Kunstgeschichtliche sehenswerte Objekte, sehenswerte Bauwerke, Panorama-Straße, Tennisplätze, Freibad.
Weinbauverein und Tourismus Gumpoldskirchen
Weinstieg in der Frühling 2022
Die Gumpoldskirchner Winzer öffnen ihre Tore!
Samstag, 26. und am Sonntag, 27. März 2022
von 14 bis 20 Uhr
Herzliche willkommen !!!
http://www.ffgumpoldskirchen.at/
feuerwehr@ffgumpoldskirchen.at
Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen
Gartengasse 36
A-2352 Gumpoldskirchen
Austria
Tel.+Fax: +43(0)2252-62444
(Telefon nur fallweise besetzt! – Feuerwehrnotruf: 122
2017_03_25_C_Geschichte-Persönlichkeiten
Heurigenkalender:
https://www.gumpoldskirchen.at/Heurigenkalender
Gastronomie:
https://www.gumpoldskirchen.at/Weinbau_Tourismus/Gastronomie
Hotels:
https://www.gumpoldskirchen.at/Weinbau_Tourismus/Unterkuenfte/Hotels
Sehenswürdigkeiten:
https://www.gumpoldskirchen.at/Weinbau_Tourismus/Sehenswuerdigkeiten